RESEARCH

These: "Normalität ist eine soziale Konstruktion." Sophie Freud, Wien - Juli 1996

s o z i a l e d i f f e r e n z # Spanien 1978-94


a u s z u g g u t a c h t e n p a u l r. # BRD 1972-95:

... Von prognostischer Bedeutung ist besonders die Höhe der Blutalkoholkonzentration:
Der bei Herrn R. festgestellte Wert von 1,88 Promille ist derart hoch, daß er nur von Personen erreicht werden kann, bei denen folgende zwei Voraussetzungen zusammentreffen:

a) Außergewöhnlich hohe körperliche Robustheit,
gepaart mit
b) chronischem Alkohohlmißbrauch, d.h. Trinkmengen, die beim Großteil derartiger Konsumenten zumindest zu psychischer, bei dem geringeren Teil zu körperlicher und psychischer Alkoholabhängigkeit führen.

Der Geselligkeitstrinker verweigert spätestens bei 1,3 Promille die Aufnahme weiteren Alkohols, da die negaytiven körperlichen Auswirkungen der Giftwirkung so in den Vordergrund treten, daß der einzelne sich nicht mehr überwinden kann oder auch will, weiterzutrinken ...

... Aufgrund der empirischen Belege kann als erwiesen angesehen werden, daß die Mehrheit der Verurteilten - wenn man auch die rückfälligen Täter berücksichtigt, die im Dunkelfeld bleiben - nach der jeweils vorausgegangenen Verurteilung rückfällig wird. D.h., Strafe und Maßnahme führen bei der Mehrheit der alkoholauffälligen Kraftfahrer nicht zu der erhofften Trennung von unzulässig hoher Alkoholisierung und Verkehrsteilnahme. Der wissentschaftliche Kenntnisstand ergibt eine sachlogisch schlüssige Erklärung, warum Sanktion und Maßnahme ihre Wirkung in der Regel verfehlen: Betroffener und Gesellschaft verkennen die essentiellle Bedeutung der regelmäßig vorhandenen pathologischen Alkoholtoleranz ...

... Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe von Verurteilten ist zwar kein unwiderrufliches Schiksal, allerdings ein höchst bedeutsamer Indikator für das in Zukunft von diesem einzelnen zu erwartende Verhalten. Denn seine Zuordnung zu einer bestimmten Gruppe erfolgt ja auf der Basis seines persöhnlichen Verhaltens in der Vergagenheit! ...





s o z i a l e i n d i k a t i o n # Griechenland 1990-96